+491702670632  Alter Schulweg 1, D-35099 Burgwald

Olivenöl aus Thassos

Homer: "Das flüssige Gold"

Ein paar Fakten zum Olivenanbau in Griechenland

Die Olive wird in ganz Griechenland angebaut. Es soll insgesamt 132 Millionen Olivenbäume in Griechenland geben. Ihre Kultivierung, die größer als bei jeder anderen Fruchtbaumart ist, nimmt in etwa 15 Prozent der kultivierten landwirtschaftlichen Fläche und 75 Prozent der Baumkulturen des Landes ein.

Griechenland ist der weltweit größte Exporteur von nativem Olivenöl extra und der drittgrößte Exporteur von Olivenöl. Etwa ein Drittel der gesamten Olivenölproduktion (Extra Virgin und Virgin) wird exportiert. Die verbleibende Menge verschafft Griechenland weltweit den ersten Platz beim Pro-Kopf-Verbrauch.

Der Verbrauch lässt sich leicht erklären. Griechen essen täglich mindestens vier Esslöffel Olivenöl, ein Teil ihrer gesunden Ernährungsweise.

Griechenland hat eine sehr lange Tradition im Olivenbaumanbau und in der Olivenölproduktion. Geschichtlich ist sie für mehr als fünf Jahrtausende dokumentiert. So überrascht es nicht, dass bei dieser Tradition, kombiniert mit perfekten klimatischen Bedingungen, eines der besten Olivenöle der Welt entsteht.

Griechenland produziert jährlich zwischen 200.000 und 300.000 Tonnen Olivenöl. Dies basiert auf den wunderbaren örtlichen Gegebenheiten, welche die Oliven gedeihen lassen. Oliven mögen keinen Frost, zu viel Hitze, Hagel..... So wurden beispielsweise in der Periode 2020/2021 rund 275.000 Tonnen Olivenöl gewonnen. Rund 800.000 Griechen arbeiten direkt und indirekt in der Kultivierung, Gewinnung und Verarbeitung von Olivenöl. Mehr als 75 % dieses hergestellten Olivenöls sind natives Olivenöl extra, die beste Art von Olivenöl.

Thrumba ist die Thassos Olive

Alleine auf Thassos soll es rund 1 Million Olivenbäume geben. Viele dieser Bäume sind mehrere Jahrhunderte alt. Die Insel kann mit eine Besonderheit aufwarten. Nur hier findet man die seltene Olivensorte Thrumba. Wörtlich aus der griechischen Sprache übersetzt bedeutet Thrumba "die Schrumpelige".

Diese Oliven zeichnen sich durch einen besonders hohen Anteil an Oleuropein aus. Oleuropein ist ein antioxidativ wirkender Naturstoff des Olivenbaums. Diesem Bitterstoff werden viele gesundheitlich fördernde Eigenschaften zugesagt.

Die Verarbeitung von Thrumba Oliven

Diese Olivensorte wird bis zur kompletten Reifung, also kurz vor dem Verschrumpeln auf den Bäumen gelassen. Danach werden sie von Hand gepflückt, ausgelesen und schonend getrocknet, mit Meersalz gesalzen und ohne zusätzliche Flüssigkeit verpackt. Die besonderen Inhaltstoffe in den Früchten bleiben so erhalten. Ihr leicht bitteres, kräftiges und salziges Aroma harmoniert perfekt mit Salaten. Auch als Snack und für Antipasti hervorragend geeignet. Nur 10 bis 30 Prozent der Ernte werden so fermentiert. Der restliche Anteil der Oliven wird zu Öl gepresst.

Copyright Thassos Greece 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.