Wilde Malve
Die Wilde Malve auf Thassos
Ist Malve ein Kraut? Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten, denn es gibt viele verschiedene Arten von Malven, die zu der Familie der Malvengewächse gehören. Einige davon werden als Heilkräuter oder Küchenkräuter verwendet. Die bekanntesten Malvenarten sind die Wilde Malve und die Wegmalve. Beide Arten kommen auf der Insel Thassos vor.
Die Wilde Malve und die Wegmalve sind altbekannte Heilpflanzen, die seit der Antike für vielerlei Beschwerden verwendet wurden. Die wilde Malve ist in Europa, Asien und Nordafrika heimisch. Sie wird seit der Antike als Heilpflanze verwendet und gehört zu den ältesten bekannten Kräutern. Die wilde Malve hat rosa-violette Blüten, die von Juni bis September blühen, und herzförmige Blätter, die essbar sind.
Die Pflanze enthält Schleimstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe und Vitamine, die entzündungshemmend, reizlindernd und schleimlösend wirken. Die wilde Malve kann bei Husten, Halsschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden und Hautirritationen helfen. Sie kann als Tee, Sirup, Salbe oder Umschlag angewendet werden. Die wilde Malve ist also ein vielseitiges Kraut mit einer langen Tradition und einer hohen Heilkraft.
Malven sind also sowohl Kräuter als auch Blumen, je nach Art und Verwendung. Sie haben eine lange Geschichte als Heil- und Nutzpflanzen und sind auch noch heute als Heilmittel sehr beliebt. Diese Wilde Malven haben wir bei einer Wanderung bei Theologos entdeckt.